Rovinj, bekannt als Castrum Rubini, soll zwischen dem 3. und 5. Jahrhundert entstanden sein und war während des 17. und 18. Jahrhunderts ein wichtiger Seehafen und Schiffbauzentrum. Es wurde 1821 zur Stadt und nach der Herrschaft der Habsburger war es bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs von Italien und Deutschland besetzt, danach wurde es 1991 Teil der souveränen Republik Kroatien.
Die Altstadt war einst von Mauern umgeben, und Spuren dieser Mauern sind heute noch auf der Süd- und Nordseite zu sehen. Von den sieben Stadttoren haben einige ihr ursprüngliches Aussehen bewahrt, wie die Tore von St. Benedikt, die Tore unter der Mauer und die Tore von St. Kreuz. Durch das Balbi-Bogen zu gehen, vermittelt ein Gefühl von Reisen durch die Geschichte. Die Grisia-Straße führt zur Pfarrkirche St. Euphemia, der Schutzpatronin der Stadt, und die Straße St. Kreuz zur Kirche, die 1592 erbaut wurde.
Der historische Kern von Rovinj, ein seit 1963 geschütztes historisches Gebiet, beeindruckt mit seinen barocken Gebäuden und mittelalterlichen Kirchen und macht es zum zauberhaftesten Teil der Stadt. Neben seiner reichen Geschichte bietet Rovinj schöne Küstenlinien, üppige Vegetation und geschützte Gebiete.
Die Rovinjer Inseln, seit 1968 ein Naturschutzgebiet, umfassen 14 Inseln und 6 Riffe, die einst verschiedenen Personen gehörten, insbesondere der Familie Hutterott. Nachdem sie unter neues Eigentum fielen, wurden die Inseln aufgeforstet und landschaftlich gestaltet, insbesondere auf den Inseln St. Andreas und Maškin, was die natürliche Schönheit bewahrte und die charakteristische Landschaft von Rovinj schuf. Der Goldene Kap Forest Park, zwischen 1890 und 1910 entstanden, war das Projekt von Graf Georg Huetteroth mit vielen exotischen Pflanzen, wurde zu einem wichtigen touristischen Ziel, revitalisiert und nach Süden in den Cuvi-Bereich erweitert. Der Steinbruch Monfiorenzo zeigt die genetische Entwicklung der istrischen Küste durch Schichten, die Millionen Jahre des Bestehens von versteinerten Wiesen bezeugen. Der Ornithologische Park Palud bietet vielen Vögeln und anderen Tieren Schutz, mit reicher Sumpfvegetation und Brackwasser.
Rovinj mit seinem reichen natürlichen und kulturellen Erbe bleibt ein unverzichtbares Ziel für Natur- und Geschichtsbegeisterte.
Immobilienmarkt Rovinj – Leitfaden für Käufer und Investoren
Warum eine Immobilie in Rovinj kaufen?
Rovinj gehört zu den begehrtesten Städten für den Immobilienkauf in Kroatien. Die Kombination aus historischem Flair, moderner Infrastruktur und der Nähe zum Meer macht es ideal zum Leben, für den Urlaub oder als Investition. Die Stadt bietet ein reiches kulturelles Angebot, hervorragende Restaurants, gepflegte Strände und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Mit dem Kauf einer
Immobilie in Rovinj genießen Sie den einzigartigen Lebensstil Istriens.
Geografische Struktur und Stadtviertel
Rovinj umfasst administrativ eine Fläche von 80 km
2 und besteht aus zwei Siedlungen – Rovinj und Rovinjsko Selo. Bekannte Stadtteile sind Centener, Cuvi, Lamanova, Gripole, Borik, Končeta, Laco Sercio und Karmelo. Jeder Bereich bietet eigene Vorteile – von der Nähe zum Zentrum bis zu ruhigeren Vororten mit Meerblick.
Immobilienangebot in Rovinj – was kann man kaufen?
In Rovinj finden Sie ein breites Angebot an Immobilien: von Luxusvillen und Apartments am Meer bis zu traditionellen Steinhäusern in der Altstadt oder Neubauten in modernen Vierteln. Sehen Sie sich das vollständige Angebot auf der Seite
Immobilien Rovinj an.
Häuser zum Verkauf in Rovinj – was wird angeboten?
Besonders gefragt sind
Häuser mit Meerblick, renovierte Steinhäuser im Zentrum und moderne Villen mit Pool am Stadtrand. Diese eignen sich perfekt für alle, die Ruhe suchen, aber nicht auf Komfort verzichten möchten. Entdecken Sie das Angebot auf
Häuser zum Verkauf Rovinj.
Wohnungen und Apartments – wie sieht das Angebot aus?
Wohnungen in Rovinj reichen von kompakten Ferienapartments bis zu geräumigen Familienwohnungen. Die Preise variieren je nach Lage, Größe und Zustand. Besonders gefragt sind Objekte in Strandnähe oder im Zentrum. Mehr dazu auf
Wohnungen zum Verkauf Rovinj.
Grundstücke – Chancen zum Bauen und Investieren
Baugrundstücke in Rovinj sind vor allem für Investoren interessant – sowohl in städtischen als auch ländlichen Gebieten. Auch landwirtschaftliche Flächen wie Olivenhaine oder Weinberge sind gefragt. Details finden Sie unter
Grundstücke zum Verkauf Rovinj.
Alternative Orte in der Nähe von Rovinj
Falls Sie in Rovinj nicht fündig werden, könnten folgende Gemeinden interessant sein:
Vrsar,
Kanfanar,
Bale und
Sveti Lovreč. Sie bieten jeweils ein eigenes Flair und günstigere Immobilien – nur wenige Fahrminuten von Rovinj entfernt.