Wo Deutsche 2025 Immobilien kaufen

Fallback image
Rovinj, 11.11.2025

Wo Deutsche 2025 Immobilien kauften – und wie sich Istrien und Kroatien im Vergleich zu Mallorca und der Toskana positionieren

Deutsche Käufer zählen auch im Jahr 2025 zu den aktivsten Akteuren auf dem europäischen Immobilienmarkt. Während weiterhin viel Kapital in deutsche Metropolen fließt, gewinnen mediterrane Destinationen – insbesondere Spanien und Italien – zunehmend an Bedeutung. Kroatien, vor allem Istrien, etabliert sich immer stärker als stabile EU-Alternative mit hoher Lebensqualität und guter Erreichbarkeit per Auto.

Spanien: Mallorca und die Balearen bleiben führend

Spanien bleibt 2025 das attraktivste Auslandsziel für deutsche Käufer. Im Jahr 2024 wurden rund 93.000 Immobilien von Ausländern erworben (~14–15%). Auf den Balearen liegt der Ausländeranteil bei 28–32%, wobei Deutsche die größte Käufergruppe sind.

Mallorca bleibt ein ausgeprägter Premium-Markt mit hoher Nachfrage, begrenztem Angebot und wachsender Tendenz zu langfristiger Nutzung anstelle kurzer Saisonaufenthalte.

Diskutierte Einschränkungen für Nicht-EU-Käufer gelten nicht für Deutsche, wodurch die Attraktivität des Marktes erhalten bleibt.

Istria real estate market in 2025

Italien: Toskana und die norditalienischen Seen – Apulien im Aufschwung

Deutsche gehören traditionell zu den bedeutendsten internationalen Käufern in Italien. Toskana und die nördlichen Seen (Como, Garda) bleiben Spitzenstandorte, an denen Top-Objekte Preise von über 20.000 €/m² erreichen.

2024/2025 steigt das Interesse an Apulien, dank Authentizität, wettbewerbsfähigen Preisen und wachsendem Premium-Segment.

Kroatien: Istrien und die Küste gewinnen an Dynamik

2024 wurden in Kroatien etwa 11.516 Immobilienkäufe durch Ausländer registriert (~37,5%). Besonders aktiv sind Slowenen, Deutsche und Österreicher, mit Schwerpunkt auf der Küste und Zagreb.

In Istrien wurden 5.985 Transaktionen verzeichnet, mit starker Nachfrage nach Baugrundstücken, Villen und hochwertigen Apartments.

Marktvergleich: Mallorca – Toskana – Istrien

KriteriumMallorcaToskanaIstrien
Anteil ausländischer Käufer ~28–32%
Deutsche dominieren
Hoher Anteil in Premium-Lagen ~37,5% in HR
Deutsche unter Top-Käufern
Preisniveau Sehr hoch
konstanter Anstieg
Stabiles Premium-Segment Breite Spanne
Premium-Segment wächst
Kaufmotivation Lifestyle
längere Aufenthalte
Authentizität
Kultur
Lebensqualität
Erreichbarkeit & Sicherheit
Typische Objekte Villen
Luxusapartments
Villen
Masserien
Historische Häuser
Moderne Villen
Steinhäuser
Grundstücke

Wie sich das Profil deutscher Käufer verändert

Immer mehr Käufer suchen langfristige Aufenthalte und kombinieren Eigennutzung mit Vermietung. Privatsphäre, Natur, Effizienz und Rechtssicherheit gewinnen an Bedeutung.

Fazit

Mallorca und die Toskana bleiben führende Luxusstandorte. Gleichzeitig stärkt Istrien seine Rolle als zugängliche und sichere EU-Alternative mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis und hoher Lebensqualität.

Quellen


Tags

#deutscheKäufer #Istrien #Mallorca #Toskana #Immobilien #Immobilienmarkt #Investition #Luxusimmobilien #EUImmobilienmarkt

<

Istrien

Neueste Nachrichten

Alle

Reserviert